deutsche Variante: 
“dascollectiv – Verein zur Förderung interkulturellen Austauschs” wurde im Sommer 2007 gegründet um eine maßgeschneiderte Plattform für interkulturellen und transnationalen Austausch im weitesten Sinne zu schaffen. Die Mitglieder kommen aus verschiedensten künstlerischen Richtungen und aus verschiedenen Ländern. Und so wollen wir auch den Verein verstanden wissen: einerseits als das Bestreben gemeinsam neues zu schaffen, andererseits als den Willen über den persönlichen Tellerrand hinauszuschauen und dabei sowohl tatsächliche als auch eingebildete Grenzen zu überwinden.
“dascollectiv – Verein zur Förderung interkulturellen Austauschs” wurde im Sommer 2007 gegründet um eine maßgeschneiderte Plattform für interkulturellen und transnationalen Austausch im weitesten Sinne zu schaffen. Die Mitglieder kommen aus verschiedensten künstlerischen Richtungen und aus verschiedenen Ländern. Und so wollen wir auch den Verein verstanden wissen: einerseits als das Bestreben gemeinsam neues zu schaffen, andererseits als den Willen über den persönlichen Tellerrand hinauszuschauen und dabei sowohl tatsächliche als auch eingebildete Grenzen zu überwinden.
Als Mittel zu unserem Zweck etwas zu bewegen haben wir besonders zwei
  Aspekte gewählt. Zum einen die Förderung junger und unbekannter  
Kunstschaffender, zum anderen Kinder- und Jugendförderung. Kinder und  
deren Sicht auf die Welt sind die Zukunft, daher ist es uns ein  
besonderes Anliegen Sensibilität für interkulturellen Austausch auch den
  kommenden Generationen nahe zu bringen.
english version:
english version:
“dascollectiv – Verein zur Förderung  interkulturellen Austauschs” – 
(a club for advancement of intercultural  exchange) was founded in 
summer 2007 to create a platform for  intercultural and transnational 
exchange in a broader sense. it´s  members are artists of various genres
 and different countries. and such  we want the club to be seen: as an 
attempt to create something new  together and as the intention of the 
parties to think outside one´s box  and thereby overcome actual and 
imaginary borders.
as a means to our end we chose two aspects: on the one hand the advancement of young and unknown artists, on the other hand youth encouragement. children and their view of the world are the future, therefor it is our special concern to acquaint sensitivity for intercultural exchange also among future generations.
as a means to our end we chose two aspects: on the one hand the advancement of young and unknown artists, on the other hand youth encouragement. children and their view of the world are the future, therefor it is our special concern to acquaint sensitivity for intercultural exchange also among future generations.
 
